Annemarie Heuer-Stauß
| 1903 | am 27. Oktober in Dresden als Tochter des Vizepräsidenten des Sächsischen Staatsrechnungshofes Christian Gottlieb und dessen Ehefrau Charlotte Gertrud Stauß, geb. Bockwitz, geboren | 
| Besuch der höheren Mädchenschule in Dresden | |
| ab 1920 | Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule bei Carl Rade | 
| 1922-1929 | Studium an der Kunstakademie Dresden bei Ludwig von Hofmann, Otto Hettner und Otto Dix | 
| Studium in Berlin bei Emil Orlik | |
| 1936 | Aufenthalt in Florenz | 
| 1937/1938 | Erlernen der Bildwirkerei bei Wanda Bibrowicz in Dresden-Pillnitz | 
| 1944 | Heirat mit Joachim Heuer, den sie seit ihrem Studium kannte | 
| ab 1944 | Lehrtätigkeit für Bildweben an der Meisterschule für gestaltendes Handwerk in Dresden | 
| 1948-1950 | Lehrtätigkeit am Institut für künstlerische Formgestaltung, Hochschule für industrielle Formgestaltung, Halle Burg Giebichenstein | 
| ab 1950 | freischaffend in Dresden tätig | 
| 1988 | am 31. Dezember in Dresden verstorben, auf dem Friedhof Dresden–Loschwitz begraben | 
| 
 | 



